Wie bereits auf mehreren Veranstaltungen mitgeteilt, suchen wir für unsere DRK-Landesverstärkung für mögliche Einsätze Helfer.
Die Einsätze der DRK Landesverstärkung Hessen beim Elbe-Hochwasser 2002, beim Weltjungendtag in Jülich 2005, beim Hochwasser von Elbe und Havel in 2013, im Rahmen der Flüchtlingsunterbringung 2015 und 2016 sowie beim JRK-Supercamp 2017 auf der Insel Rügen haben gezeigt, wie wichtig ein solches Einsatzinstrument für das DRK in Hessen, aber auch bundesweit, ist.
Damit dies auch zukünftig sichergestellt werden kann, soll eine verbindliche Besetzung wieder eingeführt werden, mit der zwei vordringliche Ziele erreicht werden sollen:
- Beteiligung aller Kreisverbände gemäß ihren Möglichkeiten.
- Sicherstellung der Besetzung der Landesverstärkung für eine Einsatzdauer von mindestens drei Wochen.
Darüber hinaus soll das bestehende Angebot an Spezialausbildungen erweitert, ausgebaut und gezielt den Einsatzkräften der Landesverstärkung zugänglich gemacht werden.
Bei den Meldungen zur Besetzung bitten wir Sie folgendes zu bedenken:
1. Die Landesverstärkung Hessen soll als überregionale KatS-Einheit einsetzbar und deshalb mehrfach besetzt sein.
2. Die Landesverstärkung Hessen soll nicht mit Helfern aus den direkt vom Einsatz betroffenen Gebieten besetzt werden. D.h., es muss nicht von einer gleichzeitigen Besetzung der eignen KatS-Einheiten im Einsatz und der Landesverstärkung ausgegangen werden. Bestehende Reserven und Mehrfachbesetzungen können somit gemeldet werden (siehe auch Anlage Auszug OdB 5.3).
3. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, sie mit Trupps, Staffeln und Gruppen, die sich untereinander kennen, zu besetzten. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass mehrere Kreisverbände ein Modul / eine Teileinheit der Landesverstärkung besetzten.
4. Wichtig ist, die Besetzungen so realistisch zu planen, dass insbesondere auch die gemeldeten Spezialqualifikationen (z.B. Führungskräfte) im eigenen Kreisverband mehrfach vorhanden sind, um eine Abordnung zu einem Einsatz der Landesverstärkung zu ermöglichen (siehe auch Anlage Auszug OdB 5.3).
Wir gehen davon aus, dass wir in der Lage sind, zumindest eine 2-3-fache Besetzung der Landesverstärkung Hessen zu erreichen.
Aufgrund der bisher gezeigten Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit bei den vergangenen Einsätzen und Unterstützungsmaßnahmen der Landesverstärkung für unseren Bundesverband sowie für das Land Hessen ist die Wahrscheinlichkeit für weitere Einsätze herangezogen zu werden, so hoch wie noch nie!
Um die Einsatzbereitschaft der Landesverstärkung Hessen weiterhin aufrecht erhalten zu können und die Qualität zu steigern, benötigen wir die Hilfe und Unterstützung aller hessischen Kreisverbände.
Da die Personalgestellung Thema beim letzten Landesauschuss der Bereit-schaften am 07. Oktober 2018 war und dieser zugestimmt hat, dass sich einzelne Helfer*innen aus den hessischen Kreisverbänden zur Mitarbeit melden dürfen unter der Voraussetzung, dass der Kreisverband über die Meldung eine Information erhält, bieten wir ab sofort hessenweit über eine Internetseite " Landesverstärkung Hessen " die Möglichkeit, dass sich auch einzelne Helfer*innen melden können.
Diese werden dann zentral erfasst und bei Bedarf für Einsätze herangezogen bzw. alarmiert.
Dabei wird davon ausgegangen, dass alle Helfer die ihr Interesse an Einsätzen der Landesverstärkung bekunden, über eine abgeschlossen Fachdienstausbildung verfügen, die auf Ebene der Kreisverbände durchgeführt wird. Für Spezialgeräte oder auch besondere Tätigkeiten in der Landesverstärkung bieten wir jährliche Ergänzungslehrgänge an (Führerschein CE-Ausbildung, Kraftfahrerfortbildung, Stapler, Ladungssicherung, Container Auf- und Abbau, Küchen-/Kühlcontainer). Die Ausschreibungen hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter www.drk-hessen.de/seminare/katastrophenschutz.html „Button“ Technik und Logistik
Weitere Informationen (Aufgabenbeschreibung und Gliederungsbilder der Landesverstärkung) finden Sie ebenfalls auch auf dieser Homepage.