Sie möchten selbstbestimmt und unabhängig in ihrer vertrauten Umgebung leben? Diese Sicherheit gibt Ihnen der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Ausgerüstet mit einem kleinen Sender lösen Sie im Notfall mit einem kleinen Daumendruck den Notruf-Service aus. Unsere medizinisch geschulten Mitarbeiter sind in kürzester Zeit für Sie da. Bei einem akuten Notfall leiten Sie die erforderlichen Rettungsmaßnahmen ein.
Der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes bietet schnelle Hilfe, die auch das Risiko von Folgeschäden verringert. Sie möchten den DRK-Hausnotruf kennenlernen? Bei Ihrem DRK-Kreisverband vor Ort können Sie sich über die Funktionsweise informieren und den Hausnotruf testen.
Der DRK-Hausnotruf wendet sich an
Beim Sozialamt können Sie die Kostenübernahme für die Teilnehmerbeiträge am DRK-Hausnotruf beantragen. Auch die Pflegeversicherung kann gemäß Pflegegesetz einen Teil der Kosten für die technische Ausstattung als „Hilfsmittel für Pflegebedürftige“ übernehmen. Einen individuellen Kostenvoranschlag für die Teilnahme am DRK-Hausnotruf erhalten Sie bei Ihrem DRK-Kreisverband.